Neueste Fakten

Medizinische Studien zu Pregnenolon – Neueste Fakten

Pregnenolone Latest Facts

Sie möchten sich einen raschen Überblick über die neuesten Forschungsarbeiten zu Pregnenolon und seinen vielseitigen Anwendungsgebieten verschaffen? – In dieser Kategorie finden Sie die wichtigsten Studien der letzten Monate gesondert aufgelistet; natürlich sind diese auch den jeweiligen Themenbereichen zugeordnet.

 

Getroffen wurde die Auswahl der hier präsentierten Arbeiten von den wissenschaftlichen Komitees der Interchron, dem internationalen Forum für Chronobiologie, sowie der ea³m, der europäischen Akademie für Präventions- und Anti-Aging Medizin und sie wird laufend aktualisiert.

Medizinische Studien zu Pregnenolon – Neueste Fakten

De novo Neurosteroidogenese in humanen Mikroglia: Beteiligung des 18 kDa Translocator-Proteins

2021-03 Germelli L, Da Pozzo E, Giacomelli C, Tremolanti C, Marchetti L, Wetzel CH, Barresi E, Taliani S, Da Settimo F, Martini C, Costa B

Neuroaktive Steroide sind wirkungsvolle Modulatoren der Mikroglia-Funktionen und können deren übermäßiger Reaktivität entgegenwirken. Diese Wirkung wurde bisher hauptsächlich neuroaktiven Steroiden zugeschrieben, die aus anderen Quellen freigesetzt werden, da Mikroglia nicht in der Lage sind, Neurosteroide de novo zu produzieren.

Neurosteroide und fokal-epileptische Störungen

2020-12 Lévesque M, Biagini G, Avoli M

Neurosteroide sind eine Familie von Verbindungen, die in den wichtigsten exzitatorischen Neuronen und Gliazellen synthetisiert werden und aus der Umwandlung von Cholesterin in Pregnenolon hervorgehen. Die am besten untersuchten Neurosteroide − Allopregnanolon und Allotetrahydrodeoxycorticosteron (THDOC) − sind dafür bekannt, dass sie die GABAA-Rezeptor-vermittelte Übertragung modulieren und somit eine Rolle bei der Kontrolle der Erregbarkeit neuronaler Netzwerke spielen.

Zeitgesteuerte mitochondriale Dynamik korrespondiert mit zyklischer Pregnenolon-Synthese

2020-10 Witzig M, Grimm A, Schmitt K, Lejri I, Frank S, Brown SA, Eckert A

Neurosteroide sind Steroide, die im Nervensystem synthetisiert werden, wobei der erste Schritt der Steroidogenese innerhalb der Mitochondrien mit der Synthese von Pregnenolon stattfindet. Sie üben wichtige gehirnspezifische Funktionen aus, indem sie eine Rolle bei der Neurotransmission, bei Lern- und Gedächtnisprozessen und bei der Neuroprotektion spielen.

Neurosteroide und Anfallsaktivität

2020-09 Miziak B, Chrościńska-Krawczyk M, Czuczwar SJ

Immer noch können ca. 25% bis 30% der Patienten mit Epilepsie mit den verfügbaren Antiepileptika nicht effizient kontrolliert werden, so dass kontinuierlich nach neueren pharmakologischen Behandlungsmöglichkeiten gesucht wird. In diesem Zusammenhang könnte eine Gruppe von endogenen oder exogenen Neurosteroiden, die GABA-A-Rezeptoren allosterisch positiv modulieren, einen vielversprechenden Ansatz darstellen.

Die Steigerung der endogenen Neurosteroid-Synthese verändert die Dynamik des experimentellen Status epilepticus

2020-09 Lucchi C, Costa AM, Senn L, Messina S, Rustichelli C, Biagini G

Neurosteroide können γ-Aminobuttersäure-Typ-A-Rezeptor-vermittelte inhibitorische Ströme modulieren. Kürzlich entdeckten wir, dass die Neurosteroide Progesteron, 5α-Dihydroprogesteron, Allopregnanolon und Pregnanolon in der Zerebrospinalflüssigkeit von Patienten mit Status epilepticus (SE) reduziert sind. Es ist jedoch unklar, ob Neurosteroide den SE beeinflussen.

BV-2-Mikrogliazellen reagieren auf den toxischen Insult von Rotenon durch Veränderung der Pregnenolon-, 5α-Dihydroprogesteron- und Pregnanolon-Spiegel

2020-09 Avallone R, Lucchi C, Puja G, Codeluppi A, Filaferro M, Vitale G, Rustichelli C, Biagini G

Neuroinflammation, deren charakteristisches Zeichen die Aktivierung von Mikroglia ist, soll eine Schlüsselrolle bei der Entstehung und Progression von neurodegenerativen Erkrankungen spielen. Das Ziel dieser Untersuchung war es, die Konzentrationen von Neurosteroiden zu bestimmen, die von ruhenden und verletzten BV-2-Mikrogliazellen produziert werden.

Studienkategorien

Nach oben scrollen