{"id":354,"date":"2020-03-25T13:55:40","date_gmt":"2020-03-25T12:55:40","guid":{"rendered":"https:\/\/pregnenolonfacts.org\/datenschutzerklaerung\/"},"modified":"2020-06-23T10:52:52","modified_gmt":"2020-06-23T08:52:52","slug":"datenschutzerklaerung","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/pregnenolonfacts.org\/de\/datenschutzerklaerung\/","title":{"rendered":"Datenschutzerkl\u00e4rung"},"content":{"rendered":"\t\t
EU-Version | Stand Mai 2020<\/span><\/p> \u00a0<\/p> Diese Datenschutz-Information gilt f\u00fcr die Datenverarbeitung durch:<\/p> Verantwortlicher:<\/strong> Medichron Publications LLC, Melynda Tedder<\/p> Adresse:<\/strong> 831 N Tatnall Street, Wilmington, DE 19801, U.S.A.<\/p> E-Mail:<\/strong> info(at)medichronpublications.com<\/p> Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der Medichron Publications LLC ist unter der o.g. Anschrift bzw. unter datenschutz(at)medichronpublications.com erreichbar.<\/p> Beim Aufrufen unserer Website melatoninfacts.org werden durch den auf Ihrem Endger\u00e4t zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden tempor\u00e4r in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten L\u00f6schung gespeichert:<\/p> Die Rechtsgrundlage f\u00fcr die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, R\u00fcckschl\u00fcsse auf Ihre Person zu ziehen. Dar\u00fcber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. N\u00e4here Erl\u00e4uterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerkl\u00e4rung.<\/p> Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdr\u00fccklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse daf\u00fcr, Ihnen regelm\u00e4\u00dfig unseren Newsletter zu \u00fcbersenden. F\u00fcr den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die Abmeldung ist jederzeit m\u00f6glich, zum Beispiel \u00fcber einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ k\u00f6nnen Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an datenschutz(at)medichronpublications.com per E-Mail senden.<\/p> Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die M\u00f6glichkeit, mit uns \u00fcber ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer g\u00fcltigen E-Mail- Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu k\u00f6nnen. Weitere Angaben k\u00f6nnen freiwillig get\u00e4tigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die f\u00fcr die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gel\u00f6scht.<\/p> Wir nutzen \u201eGoogle reCAPTCHA\u201c (im Folgenden \u201ereCAPTCHA\u201c) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited (\u201eGoogle\u201c), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.<\/p> Mit reCAPTCHA soll \u00fcberpr\u00fcft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer get\u00e4tigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.<\/p> Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollst\u00e4ndig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.<\/p> Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbr\u00e4uchlicher automatisierter Aussp\u00e4hung und vor SPAM zu sch\u00fctzen.<\/p> Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links:<\/p> https:\/\/policies.google.com\/privacy?hl=de<\/a> und https:\/\/policies.google.com\/terms?hl=de<\/a>.<\/p> Eine \u00dcbermittlung Ihrer pers\u00f6nlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgef\u00fchrten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre pers\u00f6nlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:<\/p> Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endger\u00e4t (Laptop, Tablet, Smartphone o.\u00e4.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endger\u00e4t keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endger\u00e4t ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identit\u00e4t erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots f\u00fcr Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gel\u00f6scht.<\/p> Dar\u00fcber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit tempor\u00e4re Cookies ein, die f\u00fcr einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endger\u00e4t gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie get\u00e4tigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu m\u00fcssen.<\/p> Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes f\u00fcr Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies erm\u00f6glichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gel\u00f6scht wird. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind f\u00fcr die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie k\u00f6nnen Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollst\u00e4ndige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu f\u00fchren, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen k\u00f6nnen.<\/p> Die im Folgenden aufgef\u00fchrten und von uns eingesetzten Tracking- Ma\u00dfnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgef\u00fchrt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Ma\u00dfnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Ma\u00dfnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes f\u00fcr Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.<\/p> Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https:\/\/www.google.de\/ intl\/de\/about\/<\/a>) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden \u201eGoogle\u201c). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen \u00fcber Ihre Benutzung dieser Website wie<\/p> werden an einen Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports \u00fcber die Websiteaktivit\u00e4ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte \u00fcbertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengef\u00fchrt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht m\u00f6glich ist (IP-Masking). Sie k\u00f6nnen die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht s\u00e4mtliche Funktionen dieser Website vollumf\u00e4nglich genutzt werden k\u00f6nnen.<\/p> Sie k\u00f6nnen dar\u00fcber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https:\/\/ tools.google.com\/dlpage\/gaoptout?hl=de<\/a>).<\/p> Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endger\u00e4ten, k\u00f6nnen Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken<\/a>. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zuk\u00fcnftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur f\u00fcr unsere Website und wird auf Ihrem Ger\u00e4t abgelegt. L\u00f6schen Sie die Cookies in diesem Browser, m\u00fcssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.<\/p> Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https:\/\/support.google.com\/analytics\/answer\/ 6004245?hl=de<\/a>).<\/p> Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website f\u00fcr Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 4) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie \u00fcber eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.<\/p> Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre G\u00fcltigkeit und dienen nicht der pers\u00f6nlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, k\u00f6nnen Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Adwords-Kunde erh\u00e4lt ein anderes Cookie. Cookies k\u00f6nnen somit nicht \u00fcber die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken f\u00fcr Adwords-Kunden zu erstellen, die sich f\u00fcr Conversion- Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking- Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer pers\u00f6nlich identifizieren lassen.<\/p>2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung<\/h3>
a) Beim Besuch der Website<\/h4>
b) Bei Anmeldung f\u00fcr unseren Newsletter:<\/h4>
c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars<\/h4>
d) Google reCAPTCHA<\/h4>
3. Weitergabe von Daten<\/h3>
4. Cookies<\/h3>
5. Analyse-Tools<\/h3>
a) Tracking-Tools<\/h4>
i) Google Analytics<\/h5>
ii) Google Adwords Conversion Tracking<\/h5>